
5 besondere Wanderungen in Lippe – Natur, Geschichte und kleine Überraschungen
Du suchst neue Wanderinspiration in NRW? In Lippe erwarten dich fünf ganz besondere Touren – von historischen Städten bis zu eisigen Gipfeln. Lass dich überraschen und finde deine Lieblingswanderung!
Lippe überrascht immer wieder. Zwischen sanften Hügeln, dichten Wäldern und historischen Orten warten kleine Abenteuer, die man oft erst auf den zweiten Blick entdeckt. In diesem Beitrag stelle ich dir fünf Wanderungen vor, die mich auf unterschiedliche Weise berührt haben – sei es durch landschaftliche Schönheit, geschichtliche Tiefe oder die Magie des Moments. Wenn dich eine der Touren besonders anspricht, findest du unter jedem Abschnitt den Link zum ausführlichen Erlebnisbericht.
Vom Spontanen zum Besonderen – Stadtrundgang in Blomberg

Blomberg hatte ich gar nicht groß auf dem Schirm – und genau das machte den Besuch so besonders. Eigentlich war es nur ein kurzer Zwischenstopp, doch dann zog mich der historische Stadtkern in seinen Bann. Kopfsteinpflaster, Fachwerk und ein Hauch Mittelalter: Blomberg ist ein kleines, charmantes Ziel für alle, die Urbanes und Natur gern verbinden.
Wann?
Am besten, wenn die Sonne langsam untergeht, z.B. im Spätsommer, dann kann man das untergehende Licht richtig schön auf Fotos bannen.
Natur, Herausforderung und Erneuerung – von den Externsteinen zum Hermannsdenkmal
Diese Tour gehört zu den bekanntesten, aber sie hat es in sich – nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Der Weg führt über Höhen und durch stille Täler, vorbei an den markanten Externsteinen und dem beeindruckenden Hermannsdenkmal. Eine Wanderung, die Geschichte und Natur auf intensive Weise verbindet.
Wann?
Ganzjährig spannend. Im Sommer ist natürlich immer mehr los. Ich würde den Herbst empfehlen, wenn die Wälder auch schön bunt werden.

Eisige Weite und klare Luft – zum lippischen und preußischen Velmerstot

Kälte hat ihre eigene Schönheit. Bei dieser Winterwanderung war alles von Frost überzogen, und die Landschaft wirkte wie aus einem Märchen. Die beiden Velmerstot-Gipfel sind ein stilles, kraftvolles Ziel – besonders, wenn Nebel und Schnee die Geräusche der Welt verschlucken.
Wann?
Winter, wenn es so richtig klirrend kalt ist – ist auch eine absolut tolle Kulisse für Fotos!
Bewusst unterwegs – die KlimaErlebnisRoute Velmerstot
Diese Wanderung verbindet Naturgenuss mit Achtsamkeit. Die KlimaErlebnisRoute ist nicht nur ein Weg, sondern auch ein Erlebnis voller kleiner Hinweise, wie unser Verhalten die Umwelt beeinflusst. Es geht bergauf, durch Wälder und vorbei an Infotafeln – und am Ende bleibt ein gutes Gefühl, etwas verstanden zu haben.
Wann?
Früher Sommer, wenn die Gräser schon richtig schön grün sind und die Blumen blühen.

Der Luhbachweg – Wandern im Kalletal

Eine Runde, die fast schon meditativ wirkt. Der Luhbachweg im Kalletal ist nicht spektakulär im klassischen Sinne – und gerade deshalb so schön. Hier geht es um den Rhythmus der Schritte, das Zwitschern der Vögel und die kleinen Details am Wegesrand. Perfekt, wenn du einfach mal abschalten willst.
Wann?
Früher Sommer, wenn alles richtig kräftig blüht und es noch nicht so heiß ist! Die noch jungen Felder sind eine tolle Kulisse für Fotos.
Lippe steckt voller kleiner Entdeckungen, die sich lohnen. Ob du nach Geschichte, Ruhe oder Natur suchst – jede dieser Wanderungen bietet ihren ganz eigenen Reiz. Also: Wanderschuhe an und los!