Zum Inhalt springen
Campingplatz Harz Hideaway -Florian Jacob

Campingplatz-Review: Harz Hideaway – Campingidylle mit Grillgenuss und Bergblick

Entdecke das Harz Hideaway: Ein idyllischer Campingplatz, der mit urgemütlicher Atmosphäre und herrlicher Waldkulisse begeistert. Genieße ein leckeres Grillmenü und ein Frühstück, das keine Wünsche offenlässt. Perfekt für eine Auszeit in der Natur – ob im Zelt oder im Tiny-House.

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

Wir quartierten uns für eine Übernachtung am Pfingstwochenende auf dem Campingplatz Harz Hideaway ein.

Die Buchung gestaltete sich über die Website als denkbar einfach und versprach uns ein leckeres Grillmenü sowie ein wunderbares Frühstück. Nach der Buchung erhielten wir per E-Mail den Hinweis, dass wir zusätzlich eine Grill-Box oder Frühstücks-Box buchen können, was wir auch taten.

Das Grill-Paket enthielt neben schmackhaftem Fleisch und Salat auch eine Feuerschale, Feuerholz und einen Grillrost – eine Information, die meiner Meinung nach auf der Website nicht klar genug kommuniziert wurde (wir hatten vorsorglich unseren eigenen Grill mitgebracht, was jedoch nicht nötig gewesen wäre). Dort wird lediglich von einer Feuerschale und einer Auswahl an Fleisch gesprochen.

Als Urdeutscher erwartete ich eine vollständige Leistungsbeschreibung… Dies soll jedoch lediglich ein Verbesserungsvorschlag sein, denn der Rest war wirklich erstklassig. Nun zum Campingplatz selbst.

Der Name Harz Hideaway ist wohl kein Zufall, denn der Platz liegt idyllisch in einer Lichtung, umgeben von Bergen und sogar etwas Wald. Hier wird jedoch auch die verheerende Kraft des Borkenkäfers sichtbar, da auf den Bergen kaum noch intakte Bäume stehen.

Die Atmosphäre auf dem Platz ist urgemütlich und wird durch die Natürlichkeit noch hervorgehoben. Alles fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein, auch wenn das Sanitärgebäude optimierungsfähig ist. Für uns war es dennoch vollkommen ausreichend. Ein kleiner Bach, der durch den Platz fließt, verlieh unserem großzügigen Stellplatz (Platz für zwei Fahrzeuge) eine herrliche Waldatmosphäre.

Nachdem wir uns eingerichtet hatten, wurden wir sogar persönlich per Handschlag begrüßt und erhielten einen besonderen Tipp für den Sonnenuntergang – auch hierfür eine absolute Empfehlung! Das Grill-Paket wurde uns “direkt vor die Haustür” geliefert und enthielt alles, was man für zwei Personen benötigt. Da wir zu viert waren, brachten wir zusätzliches Grillgut von zu Hause mit und genossen ein üppiges, köstliches Mahl.

Den besagten Tipp möchte ich nicht vorenthalten: Verlässt man den Campingplatz “nach hinten” und folgt der Straße nach links, erreicht man in wenigen Minuten den Berg und kann nicht nur die Umgebung und den Campingplatz bewundern, sondern auch den Sonnenuntergang – sofern es die Wolken zulassen.

Ein besonderes Highlight war das Frühstücks-Paket (diesmal für vier Personen), welches keine Wünsche offen ließ! Brötchen, Croissants, Aufschnitt, Müsli, Joghurt, Kaffee, Milch und frisches Obst – alles in Hülle und Fülle vorhanden! Müsste man sich zwischen Frühstücks-Box und Grill-Box entscheiden, würde ich definitiv das Frühstück empfehlen, denn es war ausgezeichnet!

Der Campingplatz im Harz bietet zahlreiche Wanderwege, von denen viele direkt am Platz vorbeiführen oder hier beginnen. Wir entschieden uns jedoch für eine Wanderung an der Sösetalsperre, da wir vor der offiziellen Check-In-Zeit ankamen und uns für eine kurze Autofahrt (15 Minuten) entschlossen.

Fazit

Der Campingplatz Harz Hideaway ist ideal für eine kleine Auszeit, sei es mit Zelt oder Wohnmobil. Wer es noch komfortabler mag, kann eines der vielen Tiny-Houses mieten – hier findet jeder seine Ruhe. Wir haben jede Minute geliebt und sind trotz des kurzen Aufenthalts sehr gut erholt. Wir empfehlen diesen Campingplatz uneingeschränkt weiter.