
Prag mal anders: Sightseeing, Street Art und Kulinarik
Erlebe Prag abseits der Touristenpfade! Vom alternativen Stadtrundgang mit Graffiti und Steampunk bis hin zu kulinarischen Highlights im Manifesto Market – dieser Trip bietet Inspiration, Genuss und unvergessliche Erlebnisse. Entdecke die kreative Seite Prags und lass dich überraschen!
Für Prag haben wir uns eine App für den öffentlichen Nahverkehr heruntergeladen und uns jeweils ein 24-Stunden-Ticket gegönnt. Kurz bevor unser Städtetrip startet, aktivieren wir die Tickets und fahren mit der Bahn in die Altstadt.
Brunch im „Coffee & Waffles“



Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
Nachdem wir die vergangenen Tage unser Frühstück selbst zubereitet haben, ist heute ein ausgiebiges Brunch angesagt. Unser erster Stopp: das „Coffee & Waffles“. Hier genießen wir eine Auswahl an herzhaften Waffel-Kreationen – mit Bacon, Lachs und sogar Pulled Pork. Wenn das mal kein perfekter Start in den Tag ist!
Der alternative Stadtrundgang mit Graffiti und Steampunk
Nach dem späten Frühstück geht es weiter zum Treffpunkt für unsere erste Tour in Prag: eine alternative Stadtführung mit Fokus auf Graffiti, Steampunk und Kunstgeschichte. Vor dem Einkaufszentrum Palladium warten wir noch einige Minuten und beobachten das bunte Treiben auf den Straßen, bevor wir unsere Tour-Guide Sany treffen.
Sany, oder Sandra, ist eine der ersten weiblichen Graffiti-Künstlerinnen Prags, engagiert sich für Frauenrechte und arbeitet als Regisseurin im Non-Profit-Filmbereich.




Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
Wir besuchen legale Sprühflächen (da juckt es direkt in den Fingern!), beeindruckende Murals und das Areal der alten Schlachthöfe, das heute voller Kunst steckt. Hier durchstreifen wir zwei Galerien mit abstrakter Kunst, kreative Cafés und enge Gassen, die zum Arbeiten oder Inspirieren einladen. In einem angesagten „Hipster-Café“ legen wir eine kurze Pause ein, beobachten MacBook-Nutzer bei der Arbeit und genießen den entspannten Vibe. Nebenan entdecken wir einen Laden mit Patagonia-Bekleidung, Skatewear und Outdoor-Kleidung – und zu unserer Überraschung sogar ein Bier unserer Lieblingsbrauerei aus Hawaii.
Unser Weg führt uns weiter zu einem Club – allerdings nicht zum Feiern, sondern weil er zu Sanys Lieblingsorten gehört. Die Mischung aus Steampunk, Kneipe und Biergarten beeindruckt uns. Die entspannte Atmosphäre und die freundlichen Menschen machen diesen Ort besonders. Zum Abschluss genießen wir mit Sany ein Bier, unterhalten uns mit einem Kanadier und erfahren mehr über ihre Projekte. Eine fantastische Tour – danke, Sany, für diesen besonderen Einblick in Prag!
Abendessen im Manifesto Market Andel




Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
Nach der Tour meldet sich der Hunger, also besuchen wir den Foodcourt „Manifesto Market Andel“ – eine Art Container-Stadt, die an London erinnert. Hier dreht sich alles um Kulinarik. In der Mitte des Marktes gibt es zahlreiche Sitzmöglichkeiten, und wir schlemmen uns durch eine Auswahl an internationalen Leckereien: amerikanische Burger mit käsigem Mac and Cheese, Kartoffelpüree-Kroketten mit Parmesan und eine bunte Tortilla-Mischung. Dazu genießen wir Bier und Cider. Das Konzept ist genial: Jeder holt sich, worauf er Lust hat, und alle treffen sich in der Mitte, um gemeinsam zu essen und eine gute Zeit zu haben. Absolute Empfehlung für modernes, internationales und unglaublich leckeres Essen in Prag! Die Servicekräfte sind aufmerksam und sorgen für Sauberkeit.
Unerwarteter Ausklang: Schwarzlicht-Ping-Pong & Kneipenbesuch


Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
Unser Abend scheint sich dem Ende zu neigen – dachten wir zumindest. Spontan landen wir in einer Schwarzlicht-Ping-Pong-Bar und anschließend in einer gemütlichen Kneipe. Dort genießen wir unser letztes Bier, bevor wir müde und zufrieden zum Campingplatz zurückkehren. Ein gelungener Tag in Prag!