
Prag erleben: Sightseeing-Highlights zwischen Geschichte und Moderne
Ein Tag voller Highlights in Prag! Vom entspannten Frühstück an der Moldau über die beeindruckende Prager Unterwelt bis hin zur faszinierenden Lumia Gallery – wir entdecken die Stadt auf eigene Faust und erleben unerwartete Überraschungen. Begleite uns auf diesem unvergesslichen Städtetrip!
Unser zweiter Tag in Prag beginnt entspannt mit einem Frühstück im Artic Bakehaus. Diese charmante Bäckerei bietet köstliche Croissants, Kaffeespezialitäten sowie Sauerteigbrot-Sandwiches – alles super lecker! Wir probieren drei verschiedene gegrillte Sandwiches, eine Zimtschnecke und ein Nougat-Croissant, dazu gibt es frische Getränke. Mit unserem Frühstück suchen wir uns eine gemütliche Bank an der Moldau, in der Nähe des Nationaltheaters, und genießen den schönen Morgen.



Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
Von Freud bis zur astronomischen Uhr




Unser Plan für den Tag steht: Bevor es zur gebuchten mittelalterlichen Untergrund-Tour geht, erkunden wir Prag auf eigene Faust. Wir spazieren entlang der Moldau in Richtung Innenstadt und bewundern die kunstvollen Gebäude voller Geschichte.
Unser erster Stopp ist ein echtes Highlight: die hängende Statue von Sigmund Freud. Hoch über der Fußgängerzone schwebt er in etwa 20 Metern Höhe – ein Kunstwerk, das Freuds Angst vor dem Tod symbolisiert. Ein spannender Spot auf unserer Tour!
Da es fast 12 Uhr ist, darf ein Klassiker nicht fehlen: die astronomische Rathausuhr. Ohne genau zu wissen, was uns erwartet, stehen wir pünktlich auf dem vollen Rathausplatz. Die kunstvolle Mechanik setzt sich in Bewegung, das Skelett schlägt die Stunde, und einige Figuren ziehen vorbei. Doch das war’s – irgendwie hatten wir mehr erwartet! Wir schauen uns verwirrt an und müssen lachen. Trotz allem: Wer in Prag ist, sollte sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen.
Nach einem kurzen Spaziergang holen wir uns noch einen Kaffee und warten auf den Start unserer Tour.
Unterirdische Entdeckungen – Die Prager Kellerwelt

Unser Guide Maxim, ein begeisterter Geschichtsstudent, nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch die unterirdischen Keller Prags. Durch Jahrhunderte der Überschwemmungen wurde Prag bis zu zwei Stockwerke angehoben – die alten Keller blieben erhalten. Wir steigen in römisch anmutende Gewölbe hinab, während Maxim humorvoll über Prags Vergangenheit erzählt: von politischen Umstürzen, religiösen Konflikten und den berühmten Prager Fensterstürzen.
Ein besonderer Moment ist die Geschichte der 28 Kreuze auf dem Rathausplatz, die an die Hinrichtung von Revolutionsführern erinnern. Besonders kurios: Einer der Männer versuchte, durch eine Toilette aus der Prager Burg zu fliehen, wurde aber später offiziell noch einmal geköpft – „denn schließlich muss alles seine Ordnung haben“, wie Maxim trocken bemerkt.
Kulinarische Pause bei Meat Vandals

Nach der spannenden Tour brauchen wir eine Pause. Direkt um die Ecke entdecken wir das Meat Vandals – ein kleines Restaurant mit exzellentem Streetfood. Wir bestellen Kroketten mit Pulled Chicken und Käse, dazu eine würzige Chipotle-Mayonnaise – ein echter Genuss!
Auf zur Prager Burg – ein Stadtblick wie aus dem Bilderbuch



Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
Es ist inzwischen halb vier, und wir haben es noch nicht zur Prager Burg geschafft. Also nehmen wir den Bus nach oben und genießen unterwegs den atemberaubenden Blick auf die Stadt. Sobald wir den Burgkomplex betreten, fühlen wir uns wie in einer eigenen kleinen Stadt – voller prächtiger Herrenhäuser, Kirchen und Denkmäler.
Die St.-Veits-Kathedrale, die größten gotische Kirche Tschechiens, ist besonders beeindruckend. Wir schlendern durch die weitläufigen Anlagen, genießen die Atmosphäre und lassen uns von der majestätischen Architektur verzaubern.
Moderne Kunst in der Lumia Gallery
Nachdem unser Sightseeing-Hunger gestillt ist, besuchen wir die Lumia Gallery – eine interaktive Ausstellung aus Licht, Film und Musik. Besonders spannend sind die Kunstwerke, die auf Bewegung reagieren. Mein persönliches Highlight ist das Spiegelkabinett, das für eine surreale Erfahrung sorgt. Auch faszinierend: Eine Leinwand, die unsere Silhouetten in Lichtpunkten nachzeichnet und auf Bewegungen reagiert.
Ein perfektes Abendessen im U Černého Medvěda



Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
Nach so viel Kultur wird es Zeit für ein gemütliches Abendessen. Wir kehren im Bierrestaurant U Černého Medvěda ein und genießen die entspannte, humorvolle Atmosphäre. Das Personal ist freundlich und aufmerksam – ohne aufdringlich zu sein.
Auf den Tisch kommen Hähnchenkeule auf gegrilltem Gemüse, Schnitzel und Gulasch mit Knödeln. Alles schmeckt fantastisch! Ein perfekter Abschluss für diesen ereignisreichen Tag.
Danke, Prag – was für ein Tag!
Voller schöner Eindrücke blicken wir auf einen unvergesslichen Tag zurück: Vom gemütlichen Frühstück über historische Sehenswürdigkeiten bis hin zu kulinarischen Highlights und moderner Kunst. Prag hat uns verzaubert – und wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch!