Zum Inhalt springen
Übersicht über Spielplatz, Sanitärgebäude und Camper-Stellplätze inmitten grüner Natur beim Wildwood Camping Lüneburger Heide

Workation trifft Waldidylle – unser Aufenthalt auf dem Wildwood Camping Lüneburger Heide

Du suchst einen Campingplatz mit liebevollen Details, gutem WLAN für Workation und Extras wie Pizzaofen & Grillbar? Dann lies weiter – wir haben den Wildwood Campingplatz in der Lüneburger Heide getestet und verraten, warum sich ein Besuch lohnt.

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

Ein erster Eindruck mit Pizzaofen und Spielplatz

Vorfreude ist die schönste Freude – und beim Blick auf die Website des Wildwood Camping Lüneburger Heide Campingplatz fühlt es sich tatsächlich so an, als würde man in einem Insta-Cozy-Fancy-Traum landen. Genau das wollen wir überprüfen: Lohnt sich dieser Platz wirklich?

Unser kleines Campingabenteuer steht nicht nur im Zeichen der Entspannung. Stella ist inzwischen im Mutterschutz, und ich möchte die Chance nutzen, um mehr über das „mobile Arbeiten“ vom Camper aus zu lernen. Der Wildwood Campingplatz hier in der Lüneburger Heide ist dafür unsere erste Wahl – und wir sind gespannt, was uns erwartet.

Ankunft mit Überraschung und Spielplatzidylle

Als wir ankommen, hängt ein handgeschriebener Zettel an der Rezeption: „Bin um 18:30 Uhr zurück.“ Das gibt uns etwa zehn Minuten, um die Gegend zu erkunden. Über die überdachte Terrasse gelangen wir in den Gartenbereich – und entdecken direkt den Pizzaofen zur freien Nutzung. Für alle Pizzaliebhaber ein echtes Highlight!

Neben dem Ofen finden wir alles, was man braucht: Holz, Anzündwolle, Mehl – und laut einem Schild gibt es sogar ein Pizzakit im Shop. Leider finden wir bei unseren Besuchen keines, vielleicht haben wir einfach nicht gründlich genug geschaut.

Direkt daneben liegt ein wunderbar naturnaher Spielplatz mit Slacklines, Schaukeln und Klettergeräten – alles liebevoll in die Landschaft integriert. Hier würden wir unser Kind später definitiv gern spielen lassen.

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

Rezeption, Shop und unser Stellplatz

Die Anmeldung klappt problemlos. Wir erhalten unseren Platz und werfen noch einen Blick in den kleinen, gut sortierten Campingladen direkt neben der Rezeption. Hier gibt es Snacks, Spiele, Holz und einige praktische Camping-Gadgets.

Unser Stellplatz der mittleren Größe liegt direkt am Biotop – was sich später als kleiner Fehler entpuppt. Der Platz wirkt zunächst etwas klein, bis uns unsere Nachbarn ansprechen: Sie stehen noch bis morgen früh mit auf der Parzelle. Da fast alle Plätze leer sind, stört uns das nicht. Die Nachbarn ziehen später um – wohl hauptsächlich wegen der Mücken. Und ehrlich gesagt: Wir verstehen es. Ich werde von Mini-Mücken regelrecht aufgefressen und wir flüchten schließlich in den Camper.

Liebe zum Detail auf dem ganzen Platz

Natürlich machen wir einen Rundgang über den Campingplatz – und überall entdecken wir die Liebe zum Detail. Die Sanitäranlagen sind sauber, gut beleuchtet und geschmackvoll gestaltet. Der Duschstrahl ist angenehm, hat ordentlich Druck und lässt sich frei in der Temperatur regeln.

Auch die Abwaschstationen außerhalb der Sanitärhäuser wirken wie aus einer Profi-Küche – mit heißem Wasser und Brausefunktion. Hier macht sogar das Spülen ein bisschen Spaß.

Grillbars, Biotop und WLAN

Eine echte Überraschung entdecken wir direkt vor dem Biotop: sogenannte Grillbars. Diese trichterförmigen Stationen bestehen aus einem Loch in der Mitte für das Feuer, das Holz wird unter eine massive Grillplatte geschoben – und schon kann man loslegen. Das Holz gibt es übrigens ebenfalls im Shop bei der Anmeldung.

Was das mobile Arbeiten angeht: Das funktioniert hier problemlos. Der Platz ist mit mehreren Access-Points ausgestattet, sodass wir auch vom Camper aus gutes WLAN haben – ohne Aufpreis. Ich verbringe einen ganzen Tag mit Meetings und Online-Arbeit. Fazit: Das Internet ist nicht ultraschnell, aber völlig ausreichend. Keine Aussetzer, gute Tonqualität – also: approved by Flo.

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

Fazit

Der Campingplatz bietet echten Komfort, ohne dabei abgehoben zu wirken. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt: Zwar liegt der Preis etwas über dem Durchschnitt, aber die Ausstattung, die Atmosphäre und die liebevolle Gestaltung rechtfertigen das absolut.

Wer einen naturnahen Campingplatz mit gutem WLAN, charmanten Details und einer ordentlichen Portion Atmosphäre sucht, ist hier genau richtig.

Achja, da war ja noch was: In der Platzordnung steht definitiv drin, dass man hier keine Drohne steigen lassen darf. Das ist absolut nachvollziehbar, nervt das Gesurre doch die anderen Campenden und Datenschutz ist dabei auch meist mau. Ich hatte aber das Glück, dass ich die Drohne am Rand des Platzes steigen lassen durfte (natürlich extra nachgefragt, die Wiese war auch leer) und konnte so ein paar tolle Aufnahmen aus der Luft machen – also vielen Dank nochmal dafür!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter: