
Campingplatz-Review: Stellplatz in der Vulkaneifel – Automatischer Check-in und grandiose Maar-Wanderungen
Du willst spontan in der Vulkaneifel campen? Dann lass dich mit Live-Belegungsplänen, automatischer Anmeldung und faszinierenden Maar-Wanderungen überraschen. Sichere dir deinen Stellplatz, genieße den Brötchenservice und tauch direkt in die Natur ein. Bereit für dein nächstes Abenteuer?








Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
An diesem Wochenende sind wir nicht die Einzigen, die die Vulkaneifel besuchen. Nach einem fantastischen Frühstück im Bett (im Camper) machen wir uns auf den Weg – etwa eine Autostunde entfernt von unserem Campingplatz am Nationalpark Hunsrück-Hochwald.
Unsere Idee: Wir steuern auf gut Glück einen Stellplatz an, um von dort aus um einige der beeindruckenden Krater der Vulkaneifel zu wandern. Kein Problem, denn die Websites der von uns ausgewählten Stellplätze bieten sogar einen Live-Belegungsplan an. Sehr zu meinem Leidwesen, aber zu unserem Glück.
Wir machen uns einen Spaß daraus, alle zwei Minuten zu prüfen, ob wir noch einen Platz bekommen. Zwischenzeitlich wird es echt knapp, aber schließlich sind noch einige Plätze frei. Letztendlich landen wir auf dem Wohnmobilpark Vulkaneifel ganz in der Nähe von Schalkenmehren.
Die „Anmeldung“ ist super einfach: Sobald wir die Schranke passieren, wird das Nummernschild gescannt. Am Automaten, an dem wir uns persönlich anmelden, wird dieses Nummernschild sogar vorgeschlagen. Falls nicht, geben wir es manuell ein. Wir erhalten eine Guthabenkarte (5 € Pfand), mit der wir Duschen und Elektronik auf dem Platz freischalten.
Der gesamte Platz ist gepflastert und absolut eben – zumindest dort, wo wir stehen. Die Parzellen sind großzügig bemessen, sodass wir bequem Stühle und Tisch platzieren. Der Platz verfügt über vier Toiletten und Duschen, die alle recht passabel und sehr sauber sind.
Besonders praktisch: Hier gibt es sogar einen Brötchenservice und – mein persönliches Highlight – einen Automaten, an dem man von Eiern über Nudeln bis hin zu leckerem Eis aus der Umgebung alles bekommt, was das Herz begehrt. Bezahlt wird ganz bequem mit Karte oder Smartphone.
Die Lage des Stellplatzes ist ebenso ideal, denn von hier aus starten verschiedene Wanderungen, zum Beispiel um das Schalkenmehrener Maar, das Weinfelder Maar oder das Gemündener Maar. Hier erleben wir quasi die geballte Vulkaneifel. Wer lieber auf Kaffee und Kuchen aus ist, kann die Wanderungen auslassen und direkt in das verschlafene Dörfchen Schalkenmehren gehen.
Fazit
Unser spontaner Ausflug in die Vulkaneifel zeigt, wie einfach es sein kann, selbst an gut besuchten Wochenenden einen passenden Stellplatz zu finden. Die Kombination aus entspanntem Camping, moderner Infrastruktur und den vielseitigen Wander- und Erlebnisangeboten in der Region liefert genau die Mischung, die wir suchen: raus aus dem Alltag, hinein in die Natur und rein ins Vergnügen. Genau solche Momente motivieren uns, weiter mit unserem Kastenwagen und guten Freunden unterwegs zu sein und unsere Erfahrungen zu teilen – um so eine lebendige Community um das Abenteuer Camping zu schaffen.