Zum Inhalt springen
Wasserspielzeuge und Badende am Tsilivi Beach auf Zakynthos

Zakynthos Highlights: Seacret Beach Club am Strand Paralia Tsilivi

Ein Tag voller Sonne, Cocktails und Sand unter den Füßen – mit einem Schuss Abenteuer am Abend. Vom entspannten Vormittag am Strand von Tsilivi bis zum nassen Sprint durch den Regen: Du wirst diesen Urlaubstag lieben. Jetzt lesen und mitträumen!

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

Der Strand Paralia Tsilivi auf Zakynthos liegt nur etwa 15 Minuten von unserer Ferienwohnung entfernt. An Tag 9 unseres Aufenthalts steht ganz klar Entspannung auf dem Plan – mit Sonne, Cocktails und einer großen Portion Faulenzen.

Ankommen und Ankommenlassen

Wir parken das Auto an der Straße und laufen knapp fünf Minuten am Wasser entlang, bis wir einen schönen Spot finden. Noch besser wird es, als wir entdecken, dass eine Strandbar (Seacret Beach Club) Liegen aufgebaut hat. Preislich liegt das Ganze eher im gehobenen Bereich, aber wir gönnen uns heute einfach ein paar Stunden Auszeit. Die Preise sind gestaffelt: Je näher am Wasser, desto teurer. Wir landen irgendwo in der Mitte – ein guter Kompromiss.

Es ist angenehm leer, sodass wir uns auf vier Liegen breitmachen können. Für Eleni bauen wir eine kleine Strandmuschel auf, damit sie im Schatten sitzen kann. Heute ist das kein Problem – doch ein paar Tage später wird uns das Aufstellen der Muschel plötzlich untersagt. Warum, bleibt unklar. Aber das wissen wir an diesem sonnigen Tag natürlich noch nicht.

Baden, Cocktails und gute Laune

Bevor wir es uns richtig gemütlich machen, geht’s erst einmal ins kühle Nass. Direkt vor der Bar ist der Einstieg etwas steinig, deshalb laufen wir ein paar Meter weiter nach links – hier gibt es feinen Sand und einen sehr flachen Einstieg ins Meer. Ideal für uns und perfekt für die Kleine, die mit Laura und Niko richtig Spaß im Wasser hat.

Im Laufe des Tages wird es etwas voller, aber es bleibt angenehm. Zurück auf unseren Liegen bestellen wir uns Cocktails – weil es einfach passt. Sie schmecken richtig gut (sofern man nicht zu experimentierfreudig ist) und unterstreichen dieses entspannte Urlaubsfeeling.

Wer seine Cocktails an einem richtigen Tisch genießen möchte, sollte direkt an die Bar gehen. Kleiner Hinweis: Obenrum bitte bekleidet, sonst gibt’s hier keinen Platz.

Wir verbringen den ganzen Tag hier – ab etwa 10:00 Uhr morgens bis 17:30 Uhr. Das Wetter spielt wunderbar mit. Zurück in der Ferienwohnung machen wir uns frisch: duschen, Haare richten, ein paar anständige Klamotten – denn der Abend bringt ein kleines Abenteuer mit sich.

Achilles Restaurant Bar: Hoch gelobt, aber ausbaufähig

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

Unser Ziel ist das Achilles Restaurant Bar im benachbarten Laganas – ein griechisches Restaurant mit Top-Bewertungen. Wir laufen zu Fuß dorthin und genießen die warme Abendsonne auf dem Weg. Vor Ort werden wir herzlich empfangen und finden auf der geräumigen Terrasse einen schönen Platz.

Der Service ist freundlich und schnell. Es gibt eine kleine Vorspeise, dann folgen die Hauptgerichte. Und hier kommt mein ganz persönliches Manko: Mein Gyros war leider nicht frisch. Es schmeckt aufgebacken, ist trocken und einfach nicht besonders gut. Die anderen am Tisch hatten mehr Glück – trotzdem hinterlässt mein Gericht einen faden Beigeschmack.

Ob das ein einmaliger Ausrutscher war oder gängige Praxis, lässt sich schwer sagen. Die Online-Bewertungen sprechen eher für Ersteres. Wenn man sich aber durch alle Kommentare liest, wirkt die eine oder andere Bewertung fast zu schön, um wahr zu sein. Sicher sagen kann man das natürlich nicht.

Ein nasser Sprint ins Abenteuer

Auf dem Rückweg zeigt sich dann noch eine andere Seite von Zakynthos. Die hübschen Wolken am Abendhimmel verwandeln sich innerhalb kürzester Zeit in eine massive Regenfront. Und wir? Sind natürlich zu Fuß unterwegs.

Als der Regen so richtig loslegt, stellen sich Stella, Laura und Eleni unter. Niko und ich beschließen, zur Ferienwohnung zu sprinten, um das Auto zu holen. Spoiler: Nach neun Tagen voller Sonne und Müßiggang ist Sprinten keine besonders gute Idee. Mit brennenden Lungen erreichen wir nach etwa zehn Minuten das Auto, düsen zurück und sammeln die anderen ein.

Nach rund 30 Minuten ist der Spuk vorbei – wir sind durchnässt, aber irgendwie auch glücklich. Es ist alles gut gegangen. Und der Abend bleibt definitiv in Erinnerung.

Fazit: Strandtag mit Herz und kleiner Drama-Einlage

Unser Tag am Strand von Tsilivi war fast perfekt: chillig, lecker, warm, mit einer Brise Abenteuer am Ende. Auch wenn das Restaurant in Laganas nicht ganz halten konnte, was es versprach – die Mischung aus Strand, Meer, Familie und ein bisschen Chaos macht diesen Tag zu einem echten Highlight unserer Reise.