
Roadtrip Schwarzwald: Entlang der Schwarzwaldhochstraße zum Mummelsee und Nationalpark Ruhestein
Du liebst Camping, gutes Essen und Natur? Dann begleite uns auf unserem Roadtrip entlang der Schwarzwaldhochstraße: Frühstück mit Panoramablick, Genuss am Mummelsee und interaktive Erlebnisse im Nationalparkzentrum Ruhestein erwarten dich!
Es ist der zweite Tag unseres Roadtrips in den beliebtesten Nationalpark Deutschlands: den Schwarzwald. Nachdem wir am Freitagnachmittag gestartet sind und einen Zwischenstopp in Lich gemacht haben, fahren wir heute, am Samstag, die berühmte Schwarzwaldhochstraße entlang. Unser Ziel: Natur genießen und ein wenig Kultur entdecken.
Entlang der Schwarzwaldhochstraße
Von Baden-Baden aus fahren wir Richtung Ruhestein und genießen die beeindruckende Landschaft. Riesige Bäume säumen die Straße auf beiden Seiten, bis wir das Schild zum Mummelsee entdecken – unserem ersten Highlight im Schwarzwald.
Zwischenstopp am Mummelsee
Mit einem Camper ist die Parkplatzsuche nicht immer einfach, aber wir finden einen unauffälligen Platz bei den Busparkplätzen. Heute scheint es hier ruhig zu bleiben, während es für Autos zahlreiche Parkmöglichkeiten direkt am See gibt. Schon vom Parkplatz aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die weite Landschaft des Schwarzwalds.
Auf dem Weg zum Mummelsee passieren wir eine kleine Kapelle und einen Souvenir-Shop, der unglaublich verführerisch nach frischem Brot und Schinken duftet. Da wir bisher noch nichts gegessen haben, planen wir schon fest ein, nach unserem Spaziergang am See hier Halt zu machen.
Spaziergang um den See
Der kleine Gebirgssee lädt zu einer entspannten Runde ein, teilweise auf charmanten Holzplanken. Das frische Wetter sorgt dafür, dass nicht viele Besucherinnen und Besucher unterwegs sind, was die Atmosphäre wunderbar ruhig und idyllisch macht.
Nach unserem Spaziergang kehren wir in den duftenden Shop zurück und stöbern begeistert durch das Sortiment. Am Ende entscheiden wir uns für ein Zwiebel-Schinken-Brot, Chili-Salami, einen Becher Schweineschmalz, Bierchen für später, Kakao und sogar ein neues Brotmesser – perfekte Zutaten für unser Frühstück!
Frühstück mit Panoramablick
Nur zehn Minuten später finden wir einen großen Parkplatz an einem Skigebiet, wo wir uns so platzieren, dass wir einen herrlichen Blick auf den Schwarzwald genießen können. Hier lassen wir uns die regionalen Spezialitäten schmecken und sind rundum zufrieden mit diesem kulinarisch perfekten Start in den Tag.
Nationalparkzentrum Ruhestein – Natur interaktiv erleben
Anschließend geht es weiter zum Nationalparkzentrum Ruhestein. Dieses Zentrum verdient definitiv einen eigenen Beitrag, denn die interaktive Ausstellung erklärt anschaulich und spielerisch, welche Tiere hier leben, wie der Schwarzwald entstanden ist und was ihn so besonders macht. Besonders für Familien mit Kindern, aber auch für Erwachsene ist es absolut empfehlenswert. Für 8 € Eintritt lernen wir hier unglaublich viel über die faszinierende Natur des Schwarzwaldes.
Vom „Skywalk“ des Aussichtsturms genießen wir abschließend noch einmal den beeindruckenden Ausblick auf die endlosen Wälder.
Campingplatz Tannenfels – Unser Zuhause für die nächsten Tage
Unser letzter Stopp für heute ist der Campingplatz Tannenfels. Hier schlagen wir unser Lager für die kommenden zwei Nächte auf.
In einem der nächsten Beiträge erfahrt ihr, warum sich auch für euch der Besuch im Nationalparkzentrum Ruhestein lohnt und ob wir den Campingplatz Tannenfels weiterempfehlen können. Bleibt dran!