Zum Inhalt springen
Blick auf hölzernen Wanderweg im Wald bei Freudenstadt, Teil des Holzwegs mit Aussicht auf den moosigen Boden im Schwarzwald

Wandern mit Herz im Schwarzwald: Der Holzweg bei Freudenstadt für Groß und Klein

Du suchst eine kurze Wanderung mit Naturmomenten, Ästhetik und Herz? Der Holzweg bei Freudenstadt überrascht mit Murmelbahn, Waldplanken und Picknick-Idylle – perfekt für eine kleine Auszeit. Komm mit auf einen Spaziergang, der mehr ist als nur ein Weg durch den Wald.

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

Nach einem entspannten Frühstück auf dem Campingplatz und einer kurzen, aber kurvenreichen Fahrt erreichen wir den Ausgangspunkt unserer ersten Wanderung an diesem Tag: den Holzweg bei Freudenstadt. Die familienfreundliche Strecke liegt mitten im Schwarzwald, ist etwa 2,5 Kilometer lang und steckt voller liebevoller Details.

Der Schwarzwald: Waldluft und erste Eindrücke

Wir parken unseren Camper auf dem kleinen Parkplatz am Waldrand. Von dort führt ein schmaler Pfad abwärts, durch eine Holzpforte hindurch – und schon erhalten wir die ersten Informationen über Holz als Baustoff und Lebensraum. Es ist noch früh am Tag, aber die Sonne strahlt bereits durch das Blätterdach und zaubert ein wunderschönes Schattenspiel auf den Waldboden. Es wird langsam warm, perfekte Bedingungen für eine kleine Entdeckungstour.

Spielerisch lernen: Klang, Natur und Bewegung

Entlang des Weges laden interaktive Stationen dazu ein, Holz mit allen Sinnen zu erleben. Wir hören, wie unterschiedlich Hölzer klingen, erfahren, welche Baumarten besonders gute Klangleiter sind und wie sich der Wald mit der Zeit verändert. Besonders für Familien ist das eine tolle Mischung aus Bewegung und spielerischem Lernen.

Ein echtes Highlight – nicht nur für Kinder – ist die große Murmelbahn auf einer Lichtung. Für 50 Cent bekommt man eine Holzmurmel und kann sie auf die Reise schicken. Leider haben wir kein Kleingeld dabei, was mich fast ein wenig traurig stimmt. Die Familie neben uns hat mehr Glück und sichtlich Spaß mit der Bahn – ein kleiner Moment, der zeigt, wie viel Freude in so einfachen Dingen steckt. Mein Tipp: Unbedingt an Kleingeld denken!

Spielplatz und Picknick: Pause unter der Sonne

Auf derselben Lichtung laden Picknickbänke und ein großer Spielplatz zur Rast ein. Wir setzen uns, genießen die Sonne und tanken ein wenig Energie für den weiteren Weg. Danach geht es über sanfte bis mittlere Steigungen weiter in den Wald.

Dort wartet das nächste Abenteuer: ein Weitsprungbecken. Hier können wir testen, ob wir weiter springen als die Waldbewohner. Ich schaffe es gerade so – entweder war es der Frosch oder die Maus, da bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Spaß macht es allemal!

Magischer Moment: 100 Meter über den Waldboden

Dann folgt eine Passage, die dem Namen „Holzweg“ alle Ehre macht. Vor uns liegen rund 100 Meter Holzplanken, auf denen wir über dem Waldboden durch den Wald schweben. Der moosbedeckte Boden, die hohen, dicht stehenden Bäume und das Sonnenlicht, das in kleinen Strahlen durch das Blätterdach bricht – das ist einer dieser magischen Momente, die in Erinnerung bleiben.

Der Rückweg: Aussicht und Abschied

Zum Schluss geht es ein letztes Mal bergauf, dann führt ein breiter Schotterweg entspannt zurück zum Parkplatz. Kurz vor dem Ziel öffnet sich der Blick ins Tal – wir sehen die Skianlage, die im Frühling natürlich stillsteht, und einen kleinen Spielplatz, fast so charmant wie der auf der Lichtung.

Nach etwa anderthalb Stunden sind wir wieder am Camper. Wir haben das Gefühl, ein echtes Familien-Kleinod entdeckt zu haben. Mit Kindern wird der Weg sicher noch schöner – und länger. Wenn unser kleiner Mann erst auf der Welt ist, kommen wir bestimmt wieder!

Entdecke die Tour auf Komoot

Fazit

Wenn du Lust auf eine kurze, aber wunderschöne Auszeit im Grünen hast – mit viel Natur, kleinen Überraschungen und einer Prise kindlicher Freude – dann ist der Holzweg bei Freudenstadt genau das Richtige. Hier kannst du tief durchatmen, staunen, entdecken und einfach mal wieder barfuß durchs Moos laufen (wenn du magst). Für Familien, Paare oder Alleinreisende mit Sinn für Atmosphäre und Details: Diese kleine Tour bleibt garantiert im Kopf – und im Herzen.