
Drei Orte, nach denen du sagen kannst: Ich war in Lippe
Du hast nur einen Tag in Lippe? Dann nimm unbedingt diese drei Orte mit: das Hermannsdenkmal, die Externsteine und den Velmerstot. Sie stehen für alles, was Lippe ausmacht – Geschichte, Natur und Weitblick. Danach kannst du mit Recht sagen: Ich war in Lippe.
Wandern in Lippe – Drei Orte, die du gesehen haben musst
Neben wunderschönen Altstädten, Kultur und kleinen Shopping-Möglichkeiten kann man in Lippe vor allem eines: wandern. Und zwar so richtig. Für mich hat dieses wanderhafte Gefühl erst an Bedeutung gewonnen, als Stella und ich das Wandern für uns entdeckt haben – seitdem schätze ich die ruhigen Wege, den Duft des Waldes und die Aussicht, die man sich Schritt für Schritt verdient.
Wenn du nur einen Tag Zeit hast und später sagen möchtest „Ich war in Lippe!“, dann gibt es drei Orte, die du unbedingt sehen solltest. Sie stehen sinnbildlich für diese Region – Geschichte, Natur und Weitblick auf engstem Raum.
Das Hermannsdenkmal: Symbol mit Aussicht

Station eins und zugleich der Klassiker: das Hermannsdenkmal in Hiddesen.
Hier oben auf dem Grotenburgberg thront die 55 Meter hohe Statue des Cheruskerfürsten Hermann, und wenn der Nebel sich lichtet, reicht der Blick weit über den Teutoburger Wald.
Wer mag, kann direkt oben parken (4 €). Der kleine Spaziergang zum Denkmal dauert dann keine fünf Minuten. Etwas weiter unten gibt es einen kostenfreien Wanderparkplatz – von dort führt ein schöner Weg etwa 15 Minuten durch den Wald.
Vor Ort lohnt sich ein Besuch der interaktiven Ausstellung – und natürlich eine kleine Pause: Ob Café und Kuchen oder Pommes Rot-Weiß mit kaltem Getränk, hier lässt sich wunderbar Energie tanken.
Und wer noch höher hinaus will, kann das Denkmal sogar besteigen (Eintritt erforderlich). Der Ausblick von oben ist beeindruckend – besonders bei klarer Sicht, wenn der Teutoburger Wald sich fast endlos erstreckt.
Plane rund 30–45 Minuten ein, wenn du nur kurz verweilen möchtest, oder bleib länger, um die Aussicht und das Treiben auf dich wirken zu lassen.







Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
Die Externsteine: Naturwunder mit Geschichte

Von dort geht’s weiter zu den Externsteinen, nur rund 20 Minuten entfernt.
Diese bis zu 40 Meter hohen Felsen aus über 110 Millionen Jahre altem Quarzsandstein liegen etwas versteckt im Wald – und wirken gerade deshalb so eindrucksvoll.
Der Parkplatz direkt an den Felsen kostet ebenfalls 4 €. Wer etwas sparen möchte, kann am anderen Ende (Koordinaten: 51.8602796, 8.9290836) kostenfrei parken – der Weg führt dich dann durch eine kleine Blaubeerheide bis zu den Felsen. Wer mag, kann sie sogar besteigen (Eintritt erforderlich).
Auch hier lohnt sich eine Pause: Die Wirtschaft hier oben bietet einfache, aber typische Kleinigkeiten. Mein Tipp: Komm frühmorgens oder in der Dämmerung. Dann liegt oft noch Nebel über dem See, und du kannst großartige Fotos machen – ganz ohne Gedränge.







Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
Velmerstot: Fernblick vom Eggegebirge

Nur ein paar Kilometer weiter liegt der Preußische und Lippische Velmerstot, der höchste Punkt des Eggegebirges.
Hier kannst du kostenlos am Parkplatz Silbergrund 62, Horn-Bad Meinberg starten. Der Aufstieg dauert etwas länger, aber oben erwartet dich ein fantastischer Ausblick – und mit etwas Glück siehst du in der klaren Luft sogar den Brocken im Harz.
Der neue Aussichtsturm wurde erst kürzlich wieder aufgebaut, nachdem er durch ein Feuer zerstört worden war. Besonders schön ist es hier am frühen Morgen: Dann weiden Ziegen in der Hochheide, und die Landschaft liegt still unter dir.








Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
Tagesausklang in Detmold
Wenn du nach diesen drei Stationen noch Zeit hast, fahr nach Detmold in die Altstadt. Setz dich in eines der kleinen Cafés, gönn dir ein Stück Kuchen und lass den Tag Revue passieren.
Zwischen den Spots liegen viele kleine Dörfer und Wanderwege – du kannst sie wunderbar zu einer längeren Route verbinden. Aber am schönsten ist es, den Tag einfach geschehen zu lassen und die Geschichte und Natur im Lipperland zu genießen.