
Ruhe, Weitblick und frische Eier: Landvergnügen auf Sandras Bergstation im Schwarzwald
Du suchst Ruhe, Aussicht und echte Gastfreundschaft im Schwarzwald? Dann schau vorbei auf Sandras Bergstation – mit Panoramablick, Hühner-Eiern direkt vorm Camper und Frühstück ans Bett. Warum wir fast wieder Google Maps auf den Leim gegangen wären, liest du im Beitrag!








Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
Zweimal hat uns Google Maps schon richtig in die Irre geführt. Beim ersten Mal fahre ich mit einem kleinen Kia Picanto über einen Forstweg – und habe dabei einfach Glück, dass ich heil durchkomme. Vor zwei Jahren in Zandvoort nehmen wir aus Versehen eine Busspur mit dem Camper – nur ein paar Meter, aber genug für ein freundliches, jedoch bestimmtes Gespräch mit der örtlichen Polizei.
Beide Male verlassen wir uns blind auf die Navigation. Seitdem sind wir vorsichtiger geworden – und das bewahrt uns diesmal wohl vor Zwischenfall Nummer drei.
Anreise zur Bergstation im Schwarzwald
Wir sind mit dem Camper im Schwarzwald unterwegs und haben uns über Landvergnügen einen Platz auf Sandras Bergstation gesichert. Laut App sind die letzten vier Kilometer einspurig und bergauf – kein Problem, denken wir.
Nach einem Besuch am Kloster Allerheiligen fahren wir entspannt weiter. Plötzlich empfiehlt Google Maps, auf einen unbefestigten Waldweg abzubiegen. Zum Glück entscheiden wir uns dagegen und bleiben auf der befestigten Straße. Nach wenigen Minuten erreichen wir die beschriebene Auffahrt – vier Kilometer bergauf, aber problemlos befahrbar.
Ankommen auf 750 Metern Höhe
Oben angekommen, eröffnet sich ein fantastischer Blick über den Schwarzwald. Wir sind begeistert, als wir auf die kleine Lichtung fahren, wo die Stellplätze liegen. Der Boden ist gut geschottert, die Fläche fast eben, und die Aussicht schlichtweg traumhaft.
Wir parken unseren Camper, laufen die 50 Meter zum Ferienhof und treffen auf Sandra. Sie begrüßt uns herzlich. Im kleinen Vorraum melden wir uns an, plaudern ein wenig und kaufen ein paar Produkte aus dem Hofladen: Eier von den Hühnern neben unserem Camper, Nudeln und einen leckeren Aufstrich – und das Frühstück für den nächsten Tag.
Tipp: Das Frühstück sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen – dazu später mehr!
Wandertipp für Ausblick-Fans
Sandra empfiehlt uns noch eine kleine Wanderung. Für alle, die es gemütlicher mögen, beschreibt sie einen kurzen Weg zu einem Aussichtspunkt wenige hundert Meter oberhalb. Ich nehme mir das für den Nachmittag vor – trotz der zwei Wanderungen, die wir morgens schon unternommen haben.
Ruhe, Aussicht und ein Hauch Extra-Urlaub
Das Wetter spielt mit, wir holen Tisch und Stühle raus, genießen kühle Getränke und diese besondere Ruhe. Auf dem Gelände haben drei Fahrzeuge Platz – heute stehen wir ganz allein. Der Hof liegt idyllisch am Hang, ringsum nur Wald, und jede Minute hier fühlt sich wie ein Extra-Urlaub an.
Am Nachmittag mache ich mich auf den Weg zum Aussichtspunkt – etwa 20 bis 30 Minuten zu Fuß. Mit jedem Schritt wird der Ausblick spektakulärer. Die Luft ist klar, und von oben liegt uns das Wolftal im Schwarzwald zu Füßen. Ein echter Panoramablick!
Pasta, Babybauch & Sonnenuntergang
Zurück am Camper bereiten wir das Abendessen zu: Pasta aus dem Hofladen mit selbstgemachter Soße. Danach stehen noch zwei Highlights auf dem Programm: ein kleines Schwangerschaftsshooting und der Sonnenuntergang.
Das Fotoshooting erfordert etwas Geduld – Kamera aufs Stativ, zur Herzensdame rennen, auslösen, zurück, wiederholen. Aber die Ergebnisse lohnen sich. Anschließend schnappen wir uns eine Decke, setzen uns auf die bereitgestellten Bänke und genießen, wie die Sonne hinter den Baumwipfeln des Schwarzwalds verschwindet. Ein friedlicher, magischer Moment.
Frühstück mit Herz
Am nächsten Morgen erwartet uns das angekündigte Highlight: das Frühstück. Sandras Mann Martin bringt es uns direkt vor den Camper, während wir noch im Bett liegen und die Landschaft bestaunen. Er hat gerade die Hühner gefüttert und überreicht uns den großen Frühstückskorb mit einem Lächeln. Wir lachen – und sind einfach nur dankbar.
Nach dem ausgiebigen Frühstück geben wir alles zurück, verabschieden uns herzlich und machen uns auf den Weg Richtung Freiburg.
Unser Fazit
Sandras Bergstation ist ein echter Geheimtipp für Camperinnen und Camper, die Natur, Ruhe und persönliche Begegnungen schätzen. Ob wegen der Aussicht, der herzlichen Gastgeber oder des köstlichen Frühstücks – dieser Ort bleibt in Erinnerung. Wir kommen wieder!
Wer einen Ort sucht, an dem sich Natur, Ruhe und echte Herzlichkeit treffen, ist auf Sandras Bergstation genau richtig. Hier zählt nicht das WLAN, sondern der Blick, das Frühstück und die Momente, die bleiben.